Immer wieder kommt es zu Problemen bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen – es werden u.a. zu hohe Rückgabeschäden seitens der Leasinggesellschaft berechnet. Aber wie kann ich mich als Unternehmen davor schützen? Bereits bei der Beschaffung der Fahrzeuge sollte man an die Fahrzeugrückgabe denken und mögliche Einflussfaktoren berücksichtigen, um mit entsprechenden Vorkehrungen bei der Rückgabe einige hundert Euro einzusparen. Auch die optimale Verwertung von Kauffahrzeugen steht dabei im Fokus und zu welchem Zeitpunkt ein Fahrzeug verkauft werden sollte. Als Unternehmen können Sie Vorkehrungen treffen und einige Kosten, oder gar Verkaufsverluste reduzieren.
Inhalte:
Die Fahrzeugrückgabe
Die Verwertung von Kauffahrzeugen
Zielgruppe
Mitarbeiter, die im Bereich Firmenfuhrpark eingesetzt sind
Dauer & Preise:
Tagesseminar - 8 Unterrichtseinheiten
10.04.2018
Auf Anfrage
fleet academy GmbH
Gillbachstr. 103
41466 Neuss
AKTUELLES:
Ab sofort bestellbar:
Dokumentenmappe
FUHRPARKMANGEMENT
Checklisten, Musterverträge und Merkblätter aus der Praxis
Geschrieben von
Andreas Nickel und Olaf Bölts
ISBN: 978-3-96314-054-9
Ab sofort "Prüfungen gem. DGUV Vorschrift 70 Fahrzeuge"
für PKW und Transporter
Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an.
Stellenangebote aus geprüften Jobbörsen, Webseiten der Personaldienstleister sowie Unternehmen bundesweit.
|
|
|